Unterwegs
Recht und Unrecht: 7BDF besucht Straflandesgericht Wien und DÖW

Am 23. April 2014 begaben sich 23 Schüler/innen der 7BDF im Zuge einer Geschichtsexkursion mit Frau Prof. Manuela Kopper von Göpfritz an der Wild nach Wien. Dort erwartete sie am Vormittag ein Besuch des Straf- landesgerichts Wien, wo sie mehrere Verhandlungen mit verschiedenen Delikten selbst miterleben konnten. Die Inhalte erstreckten sich von ge- fälschten Visa über Drogendelikte bis zu Widerstand gegen die Staatsgewalt. Die Schüler/innen verfolgten die Ereignisse mit großem Interesse, und im Anschluss erklärten manche Richter und Richterinnen sogar Details zu den Verhandlungen und gaben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Nach einer kurzen Pause in der Nähe der Universität Wien wurde die Exkursion mit einer Besichtigung der Ringstraße fortgeführt, wo auch ein dynamisches Gruppenfoto aufgenommen wurde.
Anschließend wurde der Lehrausflug mit dem Besuch des Dokumentati- onsarchives des österreichischen Widerstandes (DÖW) fortgesetzt. In der Gedenkstätte für die Opfer der Gestapo gab ein fachkundiger Geschichtsfor- scher den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Einblick in die damals bestehenden Verhältnisse (Staats- und Volksfeinde der Nationalsozialisten, Untergrundorganisationen, Vorgehensweise der Gestapo). Abschließend wurden die Schüler/innen in der Salztorgasse entlassen und bis zur nächsten U-Bahnhaltestelle begleitet.
Navigation
Artikel-ID: 621
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Geschichte und politische Bildung
Politik und Geschichte hautnah erleben
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.6.2025
Geschichte und politische Bildung
Besuch der Wasserburg Heidenreichstein mit der 2B und 2C
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.4.2024
Geschichte und politische Bildung
OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben
Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024
Geschichte und politische Bildung
Demokratie leben! Besuch im Parlament und in der UNO-City Wien
Mag. Dr. Iris Haslinger – 28.2.2024
Geschichte und politische Bildung
Von Powidl und warum sich die Kinder spielen – Vortrag »Wissen verbindet« von Univ. Prof. Dr. Newerkla
Mag. Dr. Iris Haslinger – 27.1.2024
Geschichte und politische Bildung
Exkursion der 7. Klassen nach Mauthausen
Luna Anibas (7C) – 1.2.2023
Geschichte und politische Bildung
Eintauchen in die Welt des Mittelalters
Mag. Iris Haslinger – 1.10.2020
Geschichte und politische Bildung
Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen
Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019