Unterwegs
Auf den Spuren des Judentums und des Buddhismus in Wien
Am 24.5.2004 unternahmen die Klassen 5B und 5C des BG/BRG Waidhofen an der Thaya unter der Leitung von Prof. Mag. Irene Schlager und Prof. Mag. Karl Bernhart eine Exkursion in die österreichische Bundeshauptstadt Wien, um dort jüdische Denkmäler und das Zentrum der Buddhistischen Religionsgesellschaft zu besichtigen.
Das Programm begann mit einem Rundgang durch die jüdisch geprägten Teile Wiens. Dabei konnten beispielsweise am Judenplatz Sehenswürdigkeiten, wie das Jordanhaus, sowie ein Holocaust-Denkmal besichtigt werden.
Am Fleischmarkt begab sich die Gruppe in das von außen unscheinbare Haus des Buddhistischen Zentrums. Nach der Teilung in zwei Gruppen wurden die Schüler in unterschiedlichen Räumen genau über die Buddhistische Religion aufgeklärt. Die jeweiligen Führer der Gruppen, selbst bekennende Buddhisten, nahmen diese Begegnung, die etwa 90 Minuten dauerte, auch zum Anlass über ihre persönlichen religiösen Erfahrungen zu sprechen. Schließlich konnten die Schüler der beiden 5. Klassen ein weiteres Mahnmal, das Denkmal gegen Krieg und Faschismus von Alfred Hrdlitschka, bestaunen, das zwei Tage zuvor mit leuchtend roter Farbe geschändet wurde.
Durch diesen Ausflug war es den Teilnehmern möglich, einen tieferen Einblick in andere Religionen zu bekommen.
Navigation
Artikel-ID: 97
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Unterwegs
»… nicht den Faden verlieren!« – Unser diesjähriges Kunstprojekt
Mag. Claudia Nöbauer – 8.2.2025
Geschichte und politische Bildung
Besuch der Wasserburg Heidenreichstein mit der 2B und 2C
Mag. Dr. Iris Haslinger – 24.4.2024
Geschichte und politische Bildung
OStR Mag. Dr. Harald Hitz verstorben
Dir. Mag. Alexander Frank – 11.3.2024
Geschichte und politische Bildung
Demokratie leben! Besuch im Parlament und in der UNO-City Wien
Mag. Dr. Iris Haslinger – 28.2.2024
Geschichte und politische Bildung
Von Powidl und warum sich die Kinder spielen – Vortrag »Wissen verbindet« von Univ. Prof. Dr. Newerkla
Mag. Dr. Iris Haslinger – 27.1.2024
Geschichte und politische Bildung
Exkursion der 7. Klassen nach Mauthausen
Luna Anibas (7C) – 1.2.2023
Geschichte und politische Bildung
Eintauchen in die Welt des Mittelalters
Mag. Iris Haslinger – 1.10.2020
Geschichte und politische Bildung
Urgeschichte erleben und in die Welt der Mythen eintauchen
Mag. Iris Haslinger – 22.6.2019
Geschichte und politische Bildung
Geschichte-Exkursion in die Schatzkammer und Wiener Innenstadt
Mag. Anita Pöckl – 3.6.2019
Geschichte und politische Bildung
Bezirkshauptmann HR Mag. Stöger informiert über die EU-Wahl
Dir. Mag. Roland Senk – 18.5.2019