Wettbewerbe und Erfolge
Martin Tschuden Sieger beim Ideenwettbewerb des Landes Kärnten

Junge Ideen für die Zukunft: Martin Tschuden ist Sieger beim Ideenwettbewerb des Landes Kärnten mit seiner Fachbereichsarbeit aus Geographie und Wirtschaftskunde
Dass sich Fachbereichsarbeiten aus Geographie und Wirtschaftskunde mit aktuellen und zukunftsorientierten Fragestellungen beschäftigen und zudem auch eine direkte Umsetzung in der Regionalplanung erfahren, das gelang Martin Tschuden mit seiner herausragenden Abschlussarbeit im Rahmen der Matura.
Anlässlich der Erarbeitung des »Strategischen Landesentwicklungskonzepts Kärnten« wurde von der Abteilung Raum- und Landesplanung des Landes Kärnten ein Ideenwettbewerb für Schüler öffentlich ausgeschrieben. Ziel dieser Initiative ist es, auch Jugendliche in diesem Planungsprozess aktiv einzubinden, denn schließlich geht es hier auch um Weichenstellungen für die Zukunft.
Die Fachjury zur die Beurteilung der eingereichten Arbeiten unter dem Vorsitz von Herrn DI Peter Fercher, dem Leiter der Landesplanung Kärnten, setzte sich aus Geographen, Raumforschern und Raumplanern zusammen.
Martin Tschuden, Maturant am BG und BRG Waidhofen an der Thaya, erreichte den Hauptpreis in der Kategorie Zukunft beim Ideenwettbewerb des Landes Kärnten mit seiner Arbeit »Analyse des ländlich peripheren Bezirks Hermagor durch ausgewählte geographisch-ökonomische Indikatoren. Möglichkeiten der EU-Leader-Projekte im Gailtal für eine integrierte ländliche Entwicklung«.
In seiner Maturaarbeit, die bereits universitäres Diplomarbeitsniveau besitzt, zeigt Martin Tschuden die Möglichkeiten für eine integrierte Entwicklung von Landwirtschaft und Tourismus auf. Ein anspruchvoller Theorie-Empirie-Verbund, persönliche Kritik und eigene Bewertung sowie Verbesserungsvorschläge werten diese Fachbereichsarbeit entsprechend auf, die von der Geographieprofessorin Mag. Anita Pöckl betreut wurde.
Die feierliche Verleihung der Preise durch den Landesrat für Landesplanung, Herrn DI Uwe Scheuch, fand ihm Rahmen der Abschlussveranstaltung zum »Strategischen Landesentwicklungskonzept Kärnten« in Pörtschach am Wörthersee am 19. Mai 2008 statt.
Martin Tschuden referierte äußerst professionell und sehr eindrucksvoll über die Ergebnisse des empirischen Teils seiner Fachbereichsarbeit im Wörthersee-Congress-Center Pörtschach vor Entscheidungsträgern und Multiplikatoren im Land Kärnten. Zudem wurde er auch um ein Fernsehinterview gebeten, in dem er die Standpunkte seiner Arbeit erläuterte.
Wir freuen uns mit Martin Tschuden für diese ausgezeichnete Arbeit!
Navigation
Artikel-ID: 265
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕

Wettbewerbe und Erfolge
Laufolympiade 2025 – spritzig hoch 2!
Mag. Cornelia Wiesinger – 29.6.2025
Wettbewerbe und Erfolge
WaldentdeckerInnen der 2. Klassen – Ein Schuljahr im Zeichen des Waldes
Mag. Karina Eggenberger – 28.5.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Bezirksmeisterschaften im Schulschwimmen
Olivia Zmill (2A);Elina Wenzel(2A) – 29.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Känguru der Mathematik 2025
Mag. Edda Farnberger – 4.4.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Gym-Mädels triumphieren!
Mag. Claudia Nöbauer – 27.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Alles anspannen und Zehen strecken!
Mag. Stefan Steinmetz – 7.3.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Volleyball Schülerliga: Waldviertelfinale!
Mag. Elisabeth Bogg-Weltzl – 9.2.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Sara Palmetzhofer bei der Sportlerwahl 2024
Mag. Dr. Markus Binder – 10.1.2025
Wettbewerbe und Erfolge
Tüfteln, grübeln, Rätsel lösen – weltweit glänzen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 10.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Auszeichnungen im Malwettbewerb der Stadt Waidhofen
MMag. Thomas König – 2.12.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Laufevent bei Traumwetter im Radlbachwald
Mag. Stefan Steinmetz – 4.11.2024
Wettbewerbe und Erfolge
Erfolgreiche ICDL-Prüfungen
OStR Mag. Dr. Monika Böhm-Döller – 25.6.2024
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Waidhofner Gymnasiasten vertreten Österreich bei der Euroscola 2020 in Strasbourg
Mag. Anita Pöckl – 15.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Österreichweite Gewinnerinnen beim Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 13.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Geographie-Modelle und Cooperatives Offenes Lernen (COOL) am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 19.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Evaluierung zur Verleihung des Titels »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«
Mag. Anita Pöckl – 12.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Europaschwerpunkt am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Förderung des Projekts »Wir sind EUropa!« durch den deutschen Jugenddemokratiepreis 2019
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Barbara Petchenik-Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 24.4.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Auf dem Weg zur »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«: Fortbildungsseminare mit europäischem Mehrwert
Mag. Anita Pöckl – 25.2.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Berufsorientierung: Ein Blick hinter die Kulissen der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya
Mag. Anita Pöckl – 24.1.2019