Wettbewerbe und Erfolge

Erfolgreiche Teilnahme am Börsespiel

gymwt – 13.1.2004 – 10 Fotos – 533 Aufrufe

 

Von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2003 dauerte das größte Börsespiel Europas für Schulen, organisiert von den Sparkassenverbänden aus acht Staaten. Über 40.000 Teams mit über 250.000 Teilnehmern aus acht Staaten (Österreich, Deutschland, Lettland, Ungarn, Italien, Luxemburg, Spanien und Frankreich) hatten sich angemeldet. Aus Österreich spielten 114 Gruppen mit, in die Endauswertung kamen 94.

Aus Waid­ho­fen spielten insgesamt 31 Gruppen mit 124 Schülern und Schülerinnen mit. Auf die einzelnen Schulen entfielen folgende Teilnehmerzahlen: Polytechnische Schule 7 Gruppen mit 26 Schülern, Handelsakademie 8 Gruppen mit 32 Schülern, Bundesgymnasium 16 Gruppen mit 66 Schülern und Schülerinnen. Jeder Gruppe stand ein theoretisches Spielkapital von 50 000 Euro zur Verfügung, sie sollte mit virtuellen Aktieninvestitionen möglichst hohe Gewinne erzielen. In Waid­ho­fen hatte die Jugendbank Log-In der Waldviertler Sparkasse von 1842 mit Mag. Alexander Siegl die Betreuung für die Schulen der Stadt übernommen.

An unserer Schule beteiligten sich die 4A (diese Klasse stellte die jüngsten Spielgruppen Österreichs!), die 5B, die 7C, die 8C sowie die Wahl­pflicht­fachgruppe GWK 7AC am Börsenspiel. Die Betreuung oblag den Geographie und Wirtschaftskunde-Professoren Dr. Hitz, Mag. Müller und Dr. Pöppl, die im GWK-Unter­richt die Grundlagen über Wertpapiere, besonders über Aktien, vermittelten.

Die neun Wochen Spielzeit waren für die Spielgruppen sehr aufregend, weil wegen der volatilen Börsesituation – vor allem im Zusammenhang mit dem Euro-Kursanstieg – der Wert der Spieldepots sich oft veränderte und die Rangfolge der Gruppen innerhalb der Gesamtwertung entsprechend oft wechselte. Jubel über einen Platz unter den zehn besten Teams innerhalb Österreichs wechselte mit Niedergeschlagenheit, wenn die hervorragende Platzierung verloren ging.

Das Endergebnis war für die Waidhofner Schulen und die Waldviertler Sparkasse von 1842 höchst erfreulich: Die Gruppe »Real Madrid-Fanclub« der Polytechnischen Schule siegte in der Österreichwertung und gewann damit eine Paris-Reise für die gesamte Gruppe mit ihrem Betreuungslehrer OLPTS Franz Macho. Auch der dritte Platz innerhalb Österreichs ging an eine Gruppe der Polytechnischen Schule. Beste Gruppe des Gym­na­siums war "AFD« (Alexander Behm, Florian Hrauda und David Popp) aus der 8C-Klasse, die unter 94 Teams den hervorragenden 8. Platz belegte. Die Gruppe "Zocker« (Bernadette Stamm, Stephanie Kainz und Bernadette Löffler) aus der 4A-Klasse wurde innerhalb Österreichs ausgezeichnete 14.; die »Latino Queens« (Kristina Fuchs, Tamara Edlinger, Elisabeth Mundt und Tina Zlabinger), ebenfalls aus der 4A-Klasse, belegten den sehr guten Platz 22.

Schulsieger des Gym­na­siums wurde daher die Spielgruppe »AFD«, gefolgt von den »Zockern« und den »Latino Queens«. Am 18. Dezember 2003 überreichten im Gym­na­sium der Direktor der Waldviertler Sparkasse von 1842 Reinhard Pröstling, die Leiterin der Marketingabteilung Christine Reiterer und Mag. Alexander Siegl von der Log-In-Bank den Preis für den 3. Platz innerhalb der Wertung der Waldviertler Sparkasse von 1842 an die Gruppe AFD.

Die Ergebnisse können der folgenden Aufstellung entnommen werden.

Betreuungslehrer der Spielgruppen und Angestellte der Wertpapierabteilungen der beteiligten österreichischen Sparkassen spielten übrigens in einer eigenen Österreich-Gruppe um die Ehre, bester Broker Österreichs zu werden. OStR Mag. Dr. Harald Hitz erreichte dabei den ausgezeichneten 3. Platz – hätte das Spiel sechs Stunden früher geendet, wäre er sogar 2. geworden!

Ergebnisse

A B C Depot (€) Gruppe und Leiter
1 3 8 51.564,53 AFD, Alexander Behm (8. Klasse)
2 5 14 50.917,76 Zocker, Bernadette Stamm (4. Klasse)
3 10 22 50.428,88 Latino Queens, Kristina Fuchs (4. Klasse)
4 11 26 50.293,91 MILKA the 5th Element, Vera Weixlbraun (5. Klasse)
5 13 33 49.929,93 Bootstraps, Vera Gamerith (7. Klasse)
6 14 34 49.895,28 Zahnschmelz, Katharina Kittler (4. Klasse)
7 15 38 49.785,70 money on heat, Harald Eggenhofer (8. Klasse)
8 16 41 49.714,07 Gänsehaut, Juliett Prohaska (8. Klasse)
9 17 46 49.601,77 Bella Actia, Theresa Zöchmeister (4. Klasse)
10 20 55 49.063,45 Die 3. Reihe, Marlene Fuchs (4. Klasse)
11 21 59 48.981,34 francais, Jacqueline Bauer (5. Klasse)
12 22 63 48.764,08 annimateda, Teresa Wittmann (5. Klasse)
13 23 65 48.733,35 NoName, Angelika Göd (4. Klasse)
14 24 66 48.716,99 Berserker, Timo Prohaska (7. Klasse)
15 29 82 47.037,23 Banana Joe, Daniel Schmidt (7. Klasse)
16 30 83 47.034,88 Zumpft, Peter Plessl (7. Klasse)

A: Platz innerhalb des Gym­na­siums
B: Platz innerhalb der Wertung der Waldviertler Sparkasse von 1842
C: Platz innerhalb Österreichs

Navigation

Artikel-ID: 78
➛Zum Artikelarchiv

Fächerzuordnung

Geographie und wirtschaftliche Bildung