Unterwegs
Besuch des Landhausviertels in Sankt Pölten
Nach der Information unserer Jungwähler/-innen in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya über die kommenden Landtagswahlen war der nächste Schritt für unsere beiden 6. Klassen am 19. Februar 2007 ein Besuch im Landtagsviertel in Sankt Pölten.
Unter Leitung der beiden Professoren für Politische Bildung, Dir. HR Mag. Dr. Harald Hubatschke und Prof. OStR Mag. Dr. Harald Hitz, gab es in Sankt Pölten ein informatives Programm. Nach der Ankunft im Landhausviertel wurde zunächst das Besucherzentrum des Landtags besucht, wo für die Besucher/-innen verschiedene mediale Möglichkeiten (bis zum persönlichen TV-Interview) geboten werden.
Pünktlich um 10 Uhr begrüßte der Direktor des NÖ Landtags, WHR DDr. Karl Lengheimer, die beiden Klassen und geleitete sie in den Landtagssitzungssaal, wo die Schüler/-innen auf den Abgeordnetenstühlen Platz nehmen durften. Anhand einer ppt-Präsentation erläuterte er verständlich die Schritte der Entstehung eines Gesetzes. Anschließend beantwortete er zahlreiche Fragen unserer Schüler/-innen.
Hierauf gab es in zwei Gruppen einen geführten Rundgang durch das Hauptstadtviertel (Klangturm, NÖ Landesmuseum, Festspielhaus, NÖ Landesbibliothek, Landhauskapelle). Für einige unserer Schüler/-innen war es übrigens der erste Besuch der Landeshauptstadt!
Zu danken ist dem Elternverein unserer Schule, der einen beachtlichen Betrag für die Autobusfahrt zur Verfügung stellte!
Navigation
Artikel-ID: 243
➛Zum Artikelarchiv
Fächerzuordnung
✕
Unterwegs
Faszinierende Technik und Musik: Die Orgel der Stadtpfarrkirche
Birgit Karoh, BA – 24.4.2025
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Waidhofner Gymnasiasten vertreten Österreich bei der Euroscola 2020 in Strasbourg
Mag. Anita Pöckl – 15.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Österreichweite Gewinnerinnen beim Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 13.7.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Geographie-Modelle und Cooperatives Offenes Lernen (COOL) am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 19.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Evaluierung zur Verleihung des Titels »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«
Mag. Anita Pöckl – 12.6.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Europaschwerpunkt am Tag der offenen Tür
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Förderung des Projekts »Wir sind EUropa!« durch den deutschen Jugenddemokratiepreis 2019
Mag. Anita Pöckl – 15.5.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Barbara Petchenik-Wettbewerb »We love maps« 2019
Mag. Anita Pöckl – 24.4.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Auf dem Weg zur »Botschafterschule des Europäischen Parlaments«: Fortbildungsseminare mit europäischem Mehrwert
Mag. Anita Pöckl – 25.2.2019
Geographie und wirtschaftliche Bildung
Berufsorientierung: Ein Blick hinter die Kulissen der Raiffeisenbank Waidhofen an der Thaya
Mag. Anita Pöckl – 24.1.2019